Category Archive: Veranstaltungen

  1. Erfolgreiche German Masters Open in Werder 2018

    Leave a Comment

    Wie in den letzten Jahren zog es auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Ruderer zu den German Masters Open in Werder. Diese Regatta ist jedes Jahr das erste große Aufeinandertreffen der besten Masters Mannschaften auf der 1.000 Meter Regattastrecke.

    Das Meldeergebnis ließ spannende Rennen erwarten. In vielen Hauptläufen gab es Vorläufe, sodass es gut war, dass ich nicht zu vielen Rennen gemeldet hatte. Am Samstag startete ich im Einer (MW 1x A), das Rennen lief nicht so schön. Mein Boot hatte ich nicht mit zur Regatta genommen, sodass ich in einem Leihboot unterwegs war. Auch die Skulls waren ungewohnt. So kam ich schon vom Start nicht so richtig weg und konnte auch über die Strecke den Abstand nicht verringern. Am Ende wurde ich dritte.

    Besser lief es mit Anette im Doppelzweier (MW 2x B). Im Vorlauf konnten wir uns in einem vollen Feld durchsetzten und als erste ins Ziel gehen. Im späteren Finale mussten wir uns zwei Booten aus dem anderen Vorlauf geschlagen geben, konnten uns aber die Bronzemedaille sichern.

    Am Sonntag startete ich mit Markus im Mixed-Doppelzweier (MM/W 2x C). Schon beim Start kamen wir gut weg und konnten uns bis zur Rennmitte einen deutlichen Vorsprung herausfahren. Diesen hielten wir bis ins Ziel, ein starker Start-Ziel-Sieg!

    Ebenfalls am Sonntag war das Rennen im Doppelzweier, Altersklasse C (MW 2x C). Ich war wieder mit Anette am Start, auch hier gab es einen Vorlauf. Mit einem zweiten Platz konnten wir uns den Einzug ins Finale sichern. Im Finale konnten wir uns dann sogar noch steigern und das Boot, das den Vorlauf für sich entschieden hat, hinter uns lassen. Nur ein Boot konnten wir nicht bezwingen, sodass wir mit einer Silbermedaille belohnt wurden.

    Insgesamt bin ich mit der Regatta und den Rennen sehr zufrieden. Im nächsten Jahr sind wir bestimmt wieder bei den German Masters Open in Werder.

  2. 10. Alster Ergo-Cup 2017/2018

    Leave a Comment

    Rudern auf dem Indoor Rower

    Zum 10. Mal bereits veranstaltet Björn Schulze-Gülich in diesem Winter den Alster-Ergo-Cup. Er lädt alle Indoor-Rowing-Begeisterten ein über den Winter an unterschiedlichen Wettkämpfen auf der Ergometer teilzunehmen. Dabei variiert die Streckenlänge oder das Zeitlimit. Gerudert wird auf Concept2 Ergometern in Hamburg. Um am Ende bei der Wertung vorne zu sein, rudert jeder gegen die Welt-Bestzeit in seiner Alters- und Gewichtsklasse. Die Abweichung zu dieser Bestzeit geht in die Wertung ein. So ist es möglich, trotz der unterschiedlichen Voraussetzungen eine Gesamt-Ergebnisliste zu machen. Ein tolles Konzept wie ich finde!

    In diesem Jahr habe ich mich von Wilken zur Teilnahme überreden lassen. Bei der Auftakt-Veranstaltung ging es über 500 m. Hier konnte ich mich mit einer Zeit von 1:42.3 auf Platz 14 Einreihen. Im Video sieht man den Start zum Rennen.

    Gut eine Woche später ging es über die doppelte Strecke, das lag mir wohl mehr, denn hier konnte ich mit einer neuen Bestzeit Platz 2 der Rangliste über 1.000 m erreichen. Nach dem 2. von insgesamt 5 Blöcken stehe ich nun auf Platz 4.

    Als nächstes steht ein Rennen über 30 Minuten auf dem Programm. Hier geht es darum möglichst viele Meter in der vorgegebenen Zeit zurückzulegen. Die Referenzliste gibt für meine Altersklasse 8036m an, das wird schwierig, aber ich werde versuchen so nah wie möglich ranzufahren.

  3. World Rowing Masters Regatta in Bled – Slovenien

    Leave a Comment

    Die beeindruckende Kulisse einer World Rowing Masters Regatta ist jedes Mal von Neuem toll. Noch viel mehr, wenn die landschaftliche Umgebung eine ebensolche ist. Bled und Umgebung beherbergte für die Zeit der Regatta, die vom 6.-10. September 2017 stattfand mehr als 4.000 Ruderer aus aller Welt. Der Sattelplatz war übersät mit Booten, auf dem Wasser war ein ständiges Gewusel, ein Start jagte den nächsten.

    Aus sportlicher Sicht war ich mit der Regatta insgesamt zufrieden. Den einzigen Sieg erruderte ich mit in der Renngemeinschaft mit Anette, Janine und Jutta im Frauen-Doppelvierer B in unserem ersten Rennen der Regatta.

    Im Doppelvierer A haben wir es bis zuletzt spannend gemacht, mussten uns dann aber doch der starken Konkurrenz aus Offenbach in RG mit Neuseeland und Niederlande geschlagen geben. Auch in Altersklasse C in RG mit Dänemark reichte es nur für einen 2. Platz.

    Die Dame aus Neuseeland machte es mir auch in den Einer-Rennen schwer. Hier langte es nur für einen zweiten und dritten Platz.

    Insgesamt war die Regatta wieder ein tolles Erlebnis. Im kommenden Jahr werde ich nicht an der WRMR teilnehmen, dafür stehen die Euro-Masters in München auf dem Programm.

  4. German Masters Championat in Werder 2017

    Leave a Comment

    Markus Vogel und ich am SiegerstegIn diesem Jahr war der Erste Kieler Ruderklub eine der am stärksten vertretenen Vereine auf dem Masters Championat in Werder. Bei warmen Temperaturen und bester Laune hat der EKRC viele Rennen bestritten.

    Für mich gab es zwei Siege in Werder zu feiern, mit dem Doppelvierer MW 4x A zusammen mit Janine Howe, Gaby Schulz und Silke Franck konnten wir uns einen knappen Sieg gegen starke Gegnerinnen erkämpfen.

    Im Mixed Doppelzweier mit Markus Vogel konnte ich ebenfalls die Konkurrenz hinter mir lassen.

     

  5. Dove-Elbe-Rallye mit Aprilwetter – 2017

    Leave a Comment

    Der April zeigte sich in diesem Jahr nicht von seiner schönsten Seite. Mit Regen und Hagel war diesmal alles dabei, worauf man als Ruderer lieber verzichten würde.

    Aber das zählte nicht, wir hatten uns viel vorgenommen und wollten gerne den Sieg in unserer Altersklasse schaffen. Wir, das waren Anette, Katrin, Charlotte und ich, ein gemischtes Team aus Deutschland und Dänemark. Für Charlotte war es die erste Langstrecken-Regatta, was sich im Verlaufe des Rennens leider als nachteilig herausstellte. Mit verschundenen Händen und blutigen Handrücken hatte sie offensichtlich nicht gerechnet. Denn gegen Ende des Rennens hörte sie mitten auf der Strecke auf zu rudern. Dieser Stopp kostete uns am Ende wohl den Sieg, denn mit nur 2 Punkten waren letztlich die Gegner nur knapp schneller als wir gewesen.

    Im nächsten Jahr wird es hoffentlich besser und auch wärmer!